Stadtspaziergang Gropiusstadt


Wir machen Stadtspaziergänge. Wir sind vier Freunde und suchen Orte in Berlin, in die wir normalerweise nicht gehen. Orte, die kaum in Reiseführern erwähnt werden, oder wenn, dann als No-Go-Area. Diese Hinweise sind übrigens ein „Must“ in amerikanischen Reiseführern, denn wenn so ein Hinweis fehlt, verkauft sich der Reiseführer nicht. Wir aber suchen das Abseitige, das nicht touristische in unserer Stadt, weil wir in unserer Welt im Westend oder in Steglitz nur einen winzigen Ausschnitt der Wirklichkeit erleben. 

Diesmal treibt es uns in die Gropiusstadt. Die Großeltern eines der Stadtspaziergänger haben dort gewohnt und er, der seit 45 Jahren nicht mehr dort gewesen ist, will seine Erinnerung auffrischen. Bei Gropiusstadt fällt es einem schwer den heimeligen Begriff Kiez zu wählen, denn es ist ein Stadtteil, an dem man normalerweise vorbeifährt, wenn man zum Flughafen Schönefeld will. Das war jedenfalls früher so, denn seit es die Autobahn gibt, bekommt man auch auf diesem Weg nichts mehr mit von der Gropiusstadt. Wenn man aber die lange Straße vom Herrmannplatz kommend entlangfährt, dann fallen einem irgendwann, auf der rechten Seite Hochhäuser auf, die an einigen Stellen über die straßenseitige Bebauung hinauslugen. Wie gesagt, meisten fährt man daran vorbei. Dort liegt die Terra Incognita.

Quelle der Karte: Openstreetmaps
 
Man muss also nur rechts in die Johannistaler Chaussee abbiegen und schon ist man mittendrin in der Gropiusstadt. Ganz nah bei den Gropiuspasssagen finden wir sofort das Haus in dem die Großeltern lebten. 12 Stockwerke, die Fassade sieht noch so aus, wie in der Erinnerung des Freundes. Das Klingeltableau wirkt als stamme es aus der Bauzeit des Gebäudes und einigen der Klingelschilder lassen uns vermuten, dass diese von den Mietern seien, die seit Anbeginn hier wohnen. Drei Aufzüge befördern die Menschen von unten nach oben. Es erscheint uns wenig, bei so einem großen Haus.
Gegenüber erklingen plötzlich die Glocken von der Martin-Luther-King Kirche und dorthin zieht es uns. Der Gottesdienst ist gerade beendet. Erntedank. Die Türen stehen weit offen, Rollstühle und Rollatoren kommen heraus. Die Kirche wirkt, als wäre sie in eine tote Ecke gedrängt worden. Fast scheint es uns, als hätten die Stadtplaner vor 70 Jahren die Situation der Kirche in heutiger Zeit vorausgeahnt. Sie steht in einer Sackgasse. 

Mich beschäftigt die Frage, welche Institution die jahrtausendealte Funktion der Kirche heute übernehmen kann. Dabei geht es nicht um die Religion, sondern um den selbstverständlichen, gesellschaftlichen Mittelpunkt einer Gemeinde, Gemeinde im kommunalen, nicht im religiösen Verständnis. Die Kirche war Treffpunkt eines jeden Ortes. Eine Stätte des Sehens und Gesehenwerden, ein Ort für Neuigkeiten und Klatsch und Tratsch, ein Ort für Geschäfte, ein wichtiges soziales Zentrum. Wo ist heute das soziale Zentrum einer Gemeinde? In den sozialen Netzwerken? Sollen die tatsächlich gesellschaftlicher Mittelpunkt werden? Auch sie sind ein Platz für Sehen und Gesehenwerden, für Neuigkeiten und Klatsch und Tratsch, für Geschäfte, ein wichtiges soziales Zentrum also. Ich bin skeptisch ob Facebook diese Funktion übernehmen kann, aber vielleicht bin ich zu alt dafür, mir das vorstellen zu wollen.

Wir verlassen die Sackgasse und machen uns auf die Suche nach der Walter-Gropius-Schule. Sie wurde von dem Meister des Bauhauses 1965 entworfen. Der gefeierte Mann, nach dem dieser Stadtteil benannt wurde, war ein Vorreiter des industriellen Bauens und damit der Vater der Plattenbauviertel in Ost und West. Gropiusstadt ist auch ein Plattenbauviertel, das man aber nicht so nennt. Es scheint uns, als ob diese abwertende Bezeichnung nur für Neubaugebiete im Osten genutzt wird, obwohl der einzige Unterschied zu einem Plattenbauviertel West darin besteht, dass die Gebäudevarianten hier zahlreicher sind als drüben. Wenn dem so ist, dann kommt die Überlegenheitsmentalität des Westens auch in diesem Begriff zum Ausdruck.
Ja und wir stolpern kurze Zeit später über den Unterschied zwischen Ost und West: Da liegt eine Reihenhaussiedlung in Flachbauweise mittendrin. Kleine hutzelige Häuser mit Garten, umgeben von sechs- oder achtgeschossigen Wohnhäusern. Wir sprechen kurz mit einem Ehepaar, das hier seit vielen Jahren wohnt. Ihnen gehört das Haus.
Wir ziehen weiter, finden die Walter-Gropius Schule, ein Baudenkmal, aber weil es Sonntag ist, können wir dieses Ensemble nur aus der Entfernung betrachten. Gegenüber in einem türkischen Restaurant trinken wir einen Kaffee. Wenige Gäste sitzen dort. Der Wirt ist nicht zufrieden mit dem Geschäft, dass er vor zwei Jahren eröffnet hat.

Wir dringen weiter vor in diesen unbekannten Stadtteil und je weiter wir kommen desto größer werden die Gebäude. Größer und höher. Ein riesiges U-förmiges Gebäude liegt in baumreicher Umgebung. Es fasziniert in seiner Waschbetonmonstrosität. Wir verstehen, warum nach dem Weltkrieg so gebaut wurde. Die dunklen, krankmachenden Elendsquartiere der Berliner Hinterhöfe waren den Stadtplanern jener Zeit ein abschreckendes Beispiel. Statt dunkler dreckiger, stinkender Hinterhöfe sollten Luft, Grün und Sonne in die Wohnviertel einziehen. Die Gartenstadtbewegung (Onkel Toms Hütte, Hufeisensiedlung) hatte es in den 20er Jahren vorgemacht und da der Bedarf an Wohnungen nach dem Krieg riesig war, hat man die kleinteilige Anlage der Gartenstadt in größere Maßstäbe übertragen. Keine Dreigeschosser sondern 30-Geschosser, dazwischen ein paar Sechsgeschosser gestellt und viel Grün drumherum. In diese Umgebung wurden dann noch, wie in der Gartenstadt, die Gemeinschaftseinrichtungen hineingeworfen: Schulen, Kirchen (an Moscheen hat damals noch keiner gedacht), Bibliotheken, ein paar Geschäfte. Das alles finden wir im Zentrum des Kiezes. Ein Gemeinschaftshaus mit Bibliothek und Ausstellungsräumen, daneben eine katholische Kirche, ein türkischer Supermarkt, ein großer Springbrunnen, es ist nett angelegt, aber trotzdem wirkt es tot. Unbelebt. Die wenigen Menschen verlieren sich auf den großen Flächen. 

Große Flächen führen dazu, dass Leere zu herrschen scheint. Jeder kennt das, wer geht schon gerne in eine leere Kneipe? Leere führen zu weniger Begegnungen, zu weniger sozialen Kontakten, weil man sich auf einen großen Platz gar nicht so oft begegnen kann. Ein großer Platz führt zu weniger Flirts, zu weniger Austausch, zu weniger Zufall. Diesen Fehler haben die Stadtplaner der heutigen Zeit erkannt und reden seit 30 Jahren davon, dass die Stadt „verdichtet“ werden muss. Damit ist gemeint, dass die Gebäude enger zusammenstehen sollen und dazwischen weniger Freiflächen sind. Die kluge Überlegung dahinter ist, dass dann die Straßen voller, belebter, interessanter werden und mehr soziales Miteinander entsteht. Enge ist das Prinzip der Stadt seit Tausenden von Jahren, man muss nur an die schmalen Gassen antiker oder mittelalterlicher Städte denken. Staus und Probleme der Lieferanten kannte schon das alte Rom und auch die Römer versuchten schon damals Verkehrsprobleme durch Fahrverbote zu lösen.

Übertragen auf die Moderne kann man Verdichtung in New York erleben. Da ist alles sehr viel größer, die Häuser höher und die Straßen breiter und der Verkehr noch brutaler. Und weil dort so viele Menschen auf engstem Raum leben, sind die breiten Straßen trotzdem voll. Menschen machen eine Stadt interessant. Nichts ist öder als ein menschenleerer Ort.
Das mit der Verdichtung soll also zur Belebung der Stadt führen und wahrscheinlich schafft man es damit auch. Da wir Menschen aber dazu neigen, Entwicklungen in die eine oder andere Richtung zu übertreiben, stellt sich uns die Frage, ob das Konzept der Gropiusstadt in Zeiten sich immer weiter erhitzender Innenstädte, nicht doch eine ganz gute Idee ist.

So bleibt ein ambivalenter Eindruck von unserem Stadtspaziergang zurück, Gropiusstadt ist ein gepflegtes Quartier, interessanterweise gibt es kaum irgendwelche Graffitis, Gropiusstadt ist luftig und grün, Gropiusstadt hat alles, was ein Stadtquartier braucht, aber Gropiusstadt wirkt trotz allem wenig lebendig.

© Peter K. 2019

Kommentare